Alle 5-10 Jahre einmal nach Granada in die Stadt der Kalifen... nach dem Besuch der Expo Sevilla im Jahre 1992 sollte sollte es das erste aber nicht letzte Mal sein.
5 Jahre später, am 28. Mai 1997 sah ich gemeinsam mit meinem Vater in einer Bar von Granada wie Borussia Dortmund die Champions League gegen Juventus Turin gewann. Sein Wunsch war es schon lange einmal die Alhambra mit Löwenhof sowie den Generalife Palast mit Zyprerssengärten zu besichtigen.
Ich verspreche, dass man uns in nur 3 Tagen fast alle 10 Dinge zeigten, wie den Besuch der Alhambra (per Nacht) und Generalife, Besuch des Wissenschafts-Parkes (Parque de las Ciencias), Besuch der Viertel Albaicín und Sacromonte, die Architektur der Alpujarra – Berge, einmal in einem Höhlenhaus zu schlafen (zumindest die berühmte Siesta), den Kaviar vom Riofrío zu probieren, die westlichen Dörfer von Granada zu besuchen, in Granada einzukaufen, und die granadinische Küche mit unvergesslichen Tapas zu geniessen. Uns fehlten nur 2 Dinge, wie Skifahren in der Sierra Nevada (da kein Schnee lag) und an den Stränden der Costa Tropical zu baden (jedoch badeten wir um unvergesslichen Rio Verde).
Vor 3 Wochen veröffentlichte ich den Bericht zur Einladung zum #GRXperience “Soziale Netzwerke lassen mich wie die Kalifen träumen und schicken mich zum Blogtrip nach Granada“
… nun kann ich tatsächlich sagen, dass ich wie ein Kalif schlief in den Hotels M.A.Nazaríes Granada, Hotel Abba Granada oder Villa Turística von Bubión in der Alpujarra.
Wir waren so nah an Karl V (Carlos I con Spanien), Fernando II von Aragón und Isabel I von Kastillien oder dem berühmten Boabdil , dass wir sie fast atmen hören konnten.
In ihren alten Königreichen von Granada erlebten wir Granada´s Geschichte beim Nachtbesuch der Nazaríes-Palästen in der Alhambra. Wir zählten in der Albaicín bis 80 Cármenes. Cármen kommt aus dem arabischen “Karm” und bedeutet ein Weingarten mit Blumen.
Zu erwähnen sind auch der Besuch des Wissenschaftsparkes von Granada, als erstes interaktives Wissenschafts-Museum von Andalusien mit den unvergesslichen Ausstellungen der Dinosaurier und Marionetten bis 10 Meter Grösse, das Planetarium oder die Vogelschule.
Ausserdem konnte ich meinen Tisch mit 11 interessanten Bloggern im Hotel Alhambra Palace (welche Aussicht), Hotel Alcadima de Lanjarón (excelentes show-cooking und sehr zu empfehlen) , in den Bergen der Alpujarra im Hotel Villa Turística von Bubión, in den Landhäuser der Höhlen von Tio Tobas, dem Panoramic 360º (einziges Dreh-Restaurant Spaniens), Cafe Pub Granero oder auf den Terrassen des Forum von Granada (einzigartigen Aussicht) geniessen.
Unvergesslich und ausserhalb meiner Träume der Kalifen waren bei einer Temperatur von 40 C der Besuch im Bergdorf Pampaneira im Baranco del Poqueira auf 1.100 m. Höhe.
Dort in nur einigen Kilometer von der Sierra Nevada assen wir den typischen Schinken und Käse bei einem selbstgemachten Hauswein.
Zu erwähnen ist auch die Trekking-tour 4×4 zur Burg von Calahorra und die Wüste von Gorafe mit seinen 198 Hühnengräbern aus der Jungsteinze welche über 10 Friedhöfen verbreitet sind (die grösste Ansammlung von Grabhügeln Spaniens, sowie das Bad in den natürlichen Schwimmbädern oder Wasserfällen des Rio Verde.
Danke Raúl und Granada, dies war ein anderes Erlebnis um eine unglaubliche Stadt und deren Umgebung komplett kennenlernen zu können…., welches ich in meinem Buch: “#blogtripcostablanca 2012… ein Bad der Gefühle” erwähnen werde.
Die Alhambra (aˈlambɾa) ist eine bedeutende Stadtburg auf dem Sabikah-Hügel von Granada in Spanien, die als eines der schönsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst gilt.
Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Touristen-Attraktionen Europas und seit 1984 Weltkulturerbe.