Das etwas andere Fest, mit der Sardine in Murcia (Spanien)

In Spanien gibt es viele Feste, aber eine Sardine auf eine originelle Art zu feiern ist schon interessant. Die grüne Stadt “Murcia” lohnt sich immer wieder, aber an den Festtagen der “Entierro de la Sardina”, am Freitag und Samstag nach Ostern noch viel mehr…

Man sieht Sardinen, Festgruppen mit Spitzhüten und mythischen Namen, wie Apolo, Eros, Aquiles, Selene, Marte, Odin, Mercurio, Ceres, Ulises, Diana Cazadora, Baco, Momo, Plutón, Vulcano, Centauro, Palas Atenea, Hercules, Morfeo, Centauro, Polifemo, Saturno, Jupiter, Centro Brujo und Neptuno.
Die 23 Festgruppen ziehen mit ihren Musikgruppen Freitags und Samstags durch die Strassen ziehen, und dann beim Umzug am Samstag jede Festgruppe mit einem grossen Festwagen. Feierlaune pur und wir mitten drin.
Und auch weitere Gruppen aus der ganzen Welt sind hier zu Gast, in diesem Jahr aus Deutschland, Kolumbien, Bolivien, Japan… und teilen hier ihre schönen Kulturen mit landestypischer Musik und Tänzen

Alle Strassen der Altstadt sind voller gut gelaunter feierneden Menschen. Und man sagt, das an den Festtagen des “Entierro de la Sardina” über 1 Millionen Menschen am Strassenrand stehen.

Ausserdem ist das Fest ausgezeichnet als “Fest mit internationalem touristischem Interesse“, eines von circa 40 Festen in ganz Spanien.

Der Freitag ist der Tag des Testamentes der Sardine “Testamento de la Sardina” , welches Abedns mit ironischen Worten von der “Doña Sardine” auf dem schön hergerichteten Rathausbalkon dem Bürgermeister und allen Festteilnehmern offiziel vorgelesen wird.
Dies erinnerte mich an die Worte des Dreigestirns bei der Übergane der Stadtschlüssel oder der Nubbelverbrennung im rheinischen Karneval.

Der grosse Umzug am Samstag ähnelt unseren bekannten Karnevalsumzügen mit Musik, Tanzgruppen und Wurfmaterial, besonders Spielzeuge und Bälle für die Kinder.

Nach dem 2 stündigen Umzug endet nachts das Fest mit der Verbrennung der Sardine (Catafalco – grosses Pappmache), welche tagelang glänzend am Plazt zu bewundern war.

Dieses interessante Fest des “Begräbnisses der Sardine” endete mit einem grossartigen Feuerwerk, welches die ganze Stadt Murcia über Minuten beleuchtet.

Besonders beindruckend ist auch die Geschichte dieses Festes, welches auf das Jahr 1851 zurückführt. Die Sardine, die jedes Jahr zu Grabe getragen wird hat schon etwas zu bieten. Wir kommen wieder!!!

Besonders zu erwähnen ist die Gastfreunschaft der Menschen aus Murcia und unserem Freund Daniel Robles, sowie MªJosé.
Hier kann ich dem Vorstand der Sardineros Murcia nur gratulieren für eine ausgezeichnete Organisation und einer professionellen Komunikation eines grossartigen touristischen Festes.
Und Glückwünsche an die Doña Sardinera, “María Pina“, als exzellente Botschafterin dieses Festes und der Stadt Murcia.

MEHR INFOS über die “Entierro de la Sardina” in der WEB der Agrupación Sardinera von Murcia
Sehr guttes Artikel, über die spanische Fiesta von “Entierro de la Sardina”.
Ich bin freund von Daniel Robles und habe in dein report gelesen. Gratuliere.
Bitte unser web besuchen von http://www.campoamor.com in der Daniel community manager ist.
Grusse aus Spanien.
Danke für Deinen netten Kommentar, Matthias. Das Fest der “Entierro de la Sardina” war ein Erlebnis und hat riesigen Spass gemacht. Kann ich nur empfehlen! Glückwunsch, Eure web ist sehr informativ und schön aufgebaut. Und mit Daniel habt Ihr einen Profi mit Herz im Team. Liebe Grüsse, auch an Daniel; Mario :))